Erleben Sie die faszinierende Welt der Sterne und Galaxien hautnah! Die Allgäuer Volkssternwarte in Ottobeuren präsentiert stolz eine atemberaubende astronomische Fotoausstellung, die Ihre Sinne verzaubern wird. Entdecken Sie die Schönheit des Universums, während Sie eine Reise durch die Tiefen des Weltraums unternehmen.
Die Ausstellung können sie im Rahmen der üblichen Öffnungszeiten der Sternwarte besuchen. Freitags 19:30 oder am Astronomietag am 28.10.
Termine für geführte Touren durch die Ausstellung mit Erläuterungen zu den Bildern, Objekten und Aufnahmetechniken folgen.
Beginn der Veranstaltung | 13.10.2023 |
Stornierung der Anmeldung vor dem Datum | 27.10.2023 |
max. Teilnehmer | Unbegrenzt |
Erstellt von | Timm Kasper |
Veranstaltungsort | Allgäuer Volkssternwarte Ottobeuren |
Veranstaltungskategorien | Ausstellung |
Gibt es irgendwo Leben auf einem Planeten außerhalb des Sonnensystems? Diese Frage beschäftigt die Menschen schon seit vielen Jahren. Aber wo sollen wir unsere Suche beginnen – und wonach suchen wir denn genau? Was ist eigentlich „Leben“ und welche Voraussetzungen sind dazu nötig? Beginnend bei der Entstehung der Atome versucht dieser Vortrag Antworten auf diese und weitere Fragen zu geben und Sie in das hochaktuelle Gebiet der Exoplanetensuche einzuführen.
Beginn der Veranstaltung | 08.12.2023 19:30:00 |
Anmeldeschluss | 08.12.2023 18:00:00 |
Stornierung der Anmeldung vor dem Datum | 08.12.2023 19:30:00 |
max. Teilnehmer | 36 |
Registered | 5 |
Freie Plätze | 31 |
Erstellt von | admin |
Veranstaltungsort | Allgäuer Volkssternwarte Ottobeuren |
Veranstaltungskategorien | Freitagsführung |
Unsere Planeten mit ihren Monden stellen die unmittelbare Nachbarschaft unserer Erde dar. Trotzdem sind die Entfernungen so groß, dass Sonden jahrzehntelang unterwegs sind, um sie zu erforschen. Wir stellen Ihnen ausführlich alle Planeten und deren wichtigste Monde vor und beantworten die viel gestellte Frage, warum Pluto nicht mehr zur Planetenfamilie gehört. Geeignet ab 6 Jahren
Im Anschluss an den Vortrag haben sie, bei gutem Wetter, die Möglichkeit einen Blick durch unsere Teleskope zu werfen.
Bitte melden sie sich zu der Führung an.
Beginn der Veranstaltung | 15.12.2023 19:30:00 |
Anmeldeschluss | 15.12.2023 18:00:00 |
Stornierung der Anmeldung vor dem Datum | 15.12.2023 19:30:00 |
max. Teilnehmer | 36 |
Registered | 9 |
Freie Plätze | 27 |
Erstellt von | admin |
Veranstaltungsort | Allgäuer Volkssternwarte Ottobeuren |
Veranstaltungskategorien | Freitagsführung |
Eines der größten Rätsel der Astronomie ist der im Matthäus-Evangelium erwähnte „Stern von Bethlehem“. Schon seit vielen Jahrhunderten beschäftigt der Weihnachtsstern die Wissenschaftler. Doch war es ein Komet, eine Supernova oder eine besondere Planetenkonstellation? Helfen uns die überlieferten Quellen weiter? Der Referent versucht, das Himmelsereignis astronomisch zu identifizieren und geht mehreren Theorien des mutmaßlichen Ereignisses kritisch auf den Grund. Das Ergebnis könnte Sie überraschen.
Im Anschluss an den Vortrag darf bei Punsch und Lebkuchen diskutiert werden.
Beginn der Veranstaltung | 22.12.2023 19:30:00 |
Anmeldeschluss | 22.12.2023 18:00:00 |
Stornierung der Anmeldung vor dem Datum | 22.12.2023 19:30:00 |
max. Teilnehmer | 36 |
Registered | 12 |
Freie Plätze | 24 |
Erstellt von | admin |
Veranstaltungsort | Allgäuer Volkssternwarte Ottobeuren |
Veranstaltungskategorien | Freitagsführung |
Unsere Planeten mit ihren Monden stellen die unmittelbare Nachbarschaft unserer Erde dar. Trotzdem sind die Entfernungen so groß, dass Sonden jahrzehntelang unterwegs sind, um sie zu erforschen. Wir stellen Ihnen ausführlich alle Planeten und deren wichtigste Monde vor und beantworten die viel gestellte Frage, warum Pluto nicht mehr zur Planetenfamilie gehört. Geeignet ab 6 Jahren
Im Anschluss an den Vortrag haben sie, bei gutem Wetter, die Möglichkeit einen Blick durch unsere Teleskope zu werfen.
Bitte melden sie sich zu der Führung an.
Beginn der Veranstaltung | 29.12.2023 19:30:00 |
Anmeldeschluss | 29.12.2023 18:00:00 |
Stornierung der Anmeldung vor dem Datum | 29.12.2023 19:30:00 |
max. Teilnehmer | 36 |
Registered | 15 |
Freie Plätze | 21 |
Erstellt von | admin |
Veranstaltungsort | Allgäuer Volkssternwarte Ottobeuren |
Veranstaltungskategorien | Freitagsführung |
Unsere Planeten mit ihren Monden stellen die unmittelbare Nachbarschaft unserer Erde dar. Trotzdem sind die Entfernungen so groß, dass Sonden jahrzehntelang unterwegs sind, um sie zu erforschen. Wir stellen Ihnen ausführlich alle Planeten und deren wichtigste Monde vor und beantworten die viel gestellte Frage, warum Pluto nicht mehr zur Planetenfamilie gehört. Geeignet ab 6 Jahren
Im Anschluss an den Vortrag haben sie, bei gutem Wetter, die Möglichkeit einen Blick durch unsere Teleskope zu werfen.
Bitte melden sie sich zu der Führung an.
Beginn der Veranstaltung | 05.01.2024 19:30:00 |
Anmeldeschluss | 05.01.2024 17:00:00 |
Stornierung der Anmeldung vor dem Datum | 05.01.2024 19:30:00 |
max. Teilnehmer | 36 |
Registered | 0 |
Freie Plätze | 36 |
Erstellt von | Timm Kasper |
Veranstaltungsort | Allgäuer Volkssternwarte Ottobeuren |
Veranstaltungskategorien | Freitagsführung |
Unsere Planeten mit ihren Monden stellen die unmittelbare Nachbarschaft unserer Erde dar. Trotzdem sind die Entfernungen so groß, dass Sonden jahrzehntelang unterwegs sind, um sie zu erforschen. Wir stellen Ihnen ausführlich alle Planeten und deren wichtigste Monde vor und beantworten die viel gestellte Frage, warum Pluto nicht mehr zur Planetenfamilie gehört. Geeignet ab 6 Jahren
Im Anschluss an den Vortrag haben sie, bei gutem Wetter, die Möglichkeit einen Blick durch unsere Teleskope zu werfen.
Bitte melden sie sich zu der Führung an.
Beginn der Veranstaltung | 02.02.2024 19:30:00 |
Anmeldeschluss | 02.02.2024 17:00:00 |
Stornierung der Anmeldung vor dem Datum | 02.02.2024 19:30:00 |
max. Teilnehmer | 36 |
Registered | 0 |
Freie Plätze | 36 |
Erstellt von | Timm Kasper |
Veranstaltungsort | Allgäuer Volkssternwarte Ottobeuren |
Veranstaltungskategorien | Freitagsführung |
Unsere Planeten mit ihren Monden stellen die unmittelbare Nachbarschaft unserer Erde dar. Trotzdem sind die Entfernungen so groß, dass Sonden jahrzehntelang unterwegs sind, um sie zu erforschen. Wir stellen Ihnen ausführlich alle Planeten und deren wichtigste Monde vor und beantworten die viel gestellte Frage, warum Pluto nicht mehr zur Planetenfamilie gehört. Geeignet ab 6 Jahren
Im Anschluss an den Vortrag haben sie, bei gutem Wetter, die Möglichkeit einen Blick durch unsere Teleskope zu werfen.
Bitte melden sie sich zu der Führung an.
Beginn der Veranstaltung | 01.03.2024 19:30:00 |
Anmeldeschluss | 01.03.2024 17:00:00 |
Stornierung der Anmeldung vor dem Datum | 01.03.2024 19:30:00 |
max. Teilnehmer | 36 |
Registered | 0 |
Freie Plätze | 36 |
Erstellt von | Timm Kasper |
Veranstaltungsort | Allgäuer Volkssternwarte Ottobeuren |
Veranstaltungskategorien | Freitagsführung |
Unsere Planeten mit ihren Monden stellen die unmittelbare Nachbarschaft unserer Erde dar. Trotzdem sind die Entfernungen so groß, dass Sonden jahrzehntelang unterwegs sind, um sie zu erforschen. Wir stellen Ihnen ausführlich alle Planeten und deren wichtigste Monde vor und beantworten die viel gestellte Frage, warum Pluto nicht mehr zur Planetenfamilie gehört. Geeignet ab 6 Jahren
Im Anschluss an den Vortrag haben sie, bei gutem Wetter, die Möglichkeit einen Blick durch unsere Teleskope zu werfen.
Bitte melden sie sich zu der Führung an.
Beginn der Veranstaltung | 05.04.2024 19:30:00 |
Anmeldeschluss | 05.04.2024 17:00:00 |
Stornierung der Anmeldung vor dem Datum | 05.04.2024 19:30:00 |
max. Teilnehmer | 36 |
Registered | 0 |
Freie Plätze | 36 |
Erstellt von | Timm Kasper |
Veranstaltungsort | Allgäuer Volkssternwarte Ottobeuren |
Veranstaltungskategorien | Freitagsführung |
Unsere Planeten mit ihren Monden stellen die unmittelbare Nachbarschaft unserer Erde dar. Trotzdem sind die Entfernungen so groß, dass Sonden jahrzehntelang unterwegs sind, um sie zu erforschen. Wir stellen Ihnen ausführlich alle Planeten und deren wichtigste Monde vor und beantworten die viel gestellte Frage, warum Pluto nicht mehr zur Planetenfamilie gehört. Geeignet ab 6 Jahren
Im Anschluss an den Vortrag haben sie, bei gutem Wetter, die Möglichkeit einen Blick durch unsere Teleskope zu werfen.
Bitte melden sie sich zu der Führung an.
Beginn der Veranstaltung | 03.05.2024 19:30:00 |
Anmeldeschluss | 03.05.2024 17:00:00 |
Stornierung der Anmeldung vor dem Datum | 03.05.2024 19:30:00 |
max. Teilnehmer | 36 |
Registered | 0 |
Freie Plätze | 36 |
Erstellt von | Timm Kasper |
Veranstaltungsort | Allgäuer Volkssternwarte Ottobeuren |
Veranstaltungskategorien | Freitagsführung |